So titelt heute morgen die lokale Zeitung hier in Billund.
Neben dem Legoland wurde gestern Abend das neue Castle Hotel für Zauberer, Prinzessinnen und Ritter mit Fest, Spielen und Feuerwerk eröffnet.
Wir haben unsere Runde mit Boomer also mal dort entlang gelegt, kurz vor der Feier, im Hintergrund noch die riesenhaften Drachenmaschinen und später am Abend das Feuerwerk aus unserer Wohnungstür betrachtet.
Riesenhafte Drachenmaschinen hinter dem Hotel verstecktKurz vor der Eröffnung, die Gäste reisen an, wir konnten sogar den Blick auf eine Prinzessin erheischen 😉Suchbild: Wo sind wir?Blick aus unserer Haustür
PS: Das LEGOLAND eröffnet dieses Wochenende für die diesjährige Saison.
Heute Abend nach dem Abendbrot, vor’m Tatort im Ersten noch eine Runde mit dem Hund gemacht. Am Ende unseres Viertels liegt nicht nur die Rückseite vom Legoland, sondern auch ein richtig schöner Park mit Schafweide, Teich, Rodelberg, Wiesen, Bänken. Und wenn nicht alle halbe Stunde mal ein Flugzeug starten würde wäre es kaum auszuhalten ruhig. Gerade an einem Sonntagabend im Frühling, wo dann nur das Vogelgezwitscher zu hören ist. Aber ich höre ja im Moment schlecht… (dazu die Tage mehr).
Billund Friluft
Karensminde
Heute Mittag waren wir in Karensminde. Einem Freiluftmuseum kurz hinter Grindsted. Ein alter Bauernhof, Museum der Gemeinde Billund, vom Freundeskreis betrieben. Da gab es das alte Wohnhaus zu sehen, beim Betreten die wohlige Wärme des Küchenofens, die gute Stube, die Küche, Kammern und ganz am Ende hinter der Waschküche die Gesindestube.
Die gute Stube in KarensmindeDiele in KarensmindeDas sind mal richtige Botten in KarensmindeHandarbeit in der Stube in Karensminde
Der Stall mit Kühen, Schweinen und Ferkeln. Draußen Hühner, Enten, Gänse, Ziegen, Schafe, Pferde.
Im Stall in KarensmindeIm Stall in Karensminde
Die Schmiede, eine Tischlerei, eine Bastelstube in der die Kinder heute Körbe bemalen konnten. Alte Traktoren, Landmaschinen und ganz banale Handrasenmäher, die die Kinder mit Begeisterung uber die Wiesen schoben. Und da ja morgen am 25. März Waffeltag ist, gab’s leckere Waffeln zu Essen, zum Beispiel mit Lachs und Salat 😉 Die Waffeln mit Zutaten nur vom Hof.
Waffeltag in KarensmindeWaffeltag in Karensminde
Da werden wir bestimmt mal wieder vorbeischauen, und ein Tipp für Besucher insbesondere mit Kindern!
Ach und im Wald nahebei, die Himmelspforte und eine eigenwillige Art Ameisen zu füttern? Oder sollen die das Horn sauber machen?
Horn und AmeisenhaufenDie Himmelspforte bei Karensminde
Heute, am ersten Tag an dem Christine hier wohnt, haben wir einen Ausflug an den Vejle Fjord, Kleinen Belt und nach Fredericia gemacht, hatte ich neulich schon erkundet. Sonnenschein, Buschwindröschen, angenehme Luft, der Frühling kommt.
Trelde Næs am Kleinen Belt
Buschwindröschen
Am Hafen in Fredericia einem Containerschiff beim Auslaufen zugeschaut und Wienerbrød in der Sonne sitzend genossen.
Auf dem Heimweg an der riesengroßen Molkerei von Arla in Taulov vorbeigekommen.
Biomassekraftwerk
Und am Ørsted Kraftwerk Skærbek. In den fünfziger Jahren als Kohlekraftwerk gebaut, in den siebziger Jahren von Dong zum Gaskraftwerk umgebaut und jetzt ein Ørsted Biomassekraftwerk. Betrieben mit nachwachsenden Holzschnitzeln. Versorgt auch noch 60.000 Haushalte in der Umgebung mit Fernwärme. Spannende Geschichte. Was die Energieversorgung und den Klimaschutz angeht ist Dänemark, obwohl es Öl- und Gasförderland ist, weiter als viele andere Länder.
Kinderbuch
Zu dem Thema Klimaschutz fand ich beim Energieversorger Ørsted auch noch ein nettes kleines Kinderbuch, zum herunterladen . Die Version als Apple iBook wird sogar vorgelesen.
Zu dem Thema fällt mir dann auch noch Greta Thunberg ein…
Ganz im Gegensatz zum Lied der Fantastischen 4 ist sie am Freitag da.
Ab jetzt ist Christine auch in Billund. Heute Morgen noch am Scanner im Büro. Danach mit Abschiedskuchen, ganz vielen Abschiedsgeschenken und Abschieds-Spallier.
Eine schnelle Reise auf der E45 gen Norden.
Und jetzt singe ich: „ … sie ist da …“
Willkommen zu HauseGanz viele Geschenke- Danke auch auf diesem Weg…So ein weiches Tuch. Das ist hygge.Da wohnen jetzt wir Beide.